Einen weiteren Schritt in diese Richtung haben wir getan: Die Investition in einen neuen Druckplattenbelichter, der chemiearm und dadurch umweltverträglicher produziert.
Bereits bei unserem Umstieg von der einst bedeutsamen Filmverwendung auf Computer-to-Plate-Technologie im Jahr 2003 wurde die produk- tionsbedingte Zugabe von Chemie zur Druckplattenherstellung deutlich reduziert. Ab Mitte Oktober 2009 geht der Trend zu 0% Chemie. Eine Wasserlösung in einem geschlossenen Kreislauf sorgt für diese positive Meldung.
Doch ist die umweltfreundliche Produktion nicht die einzige Innovation: Der neue Druckplattenbelichter des Typs Heidelberg Suprasetter MCL 75 ist ein echtes Multitalent, denn der Name supra sagt eigentlich schon alles: „Über dem herkömmlichen stehend“.
Die Belichtungsgeschwindigkeit erhöht sich um mehr als 40% und trägt somit zu weiteren Steigerung der Kapazität bei. Der Suprasetter wird absolut vollautomatisch bis zu 480 Druckplatten am Tag bzw. in der Nacht belichten können – und das in neuester feinster Rastertechnologie, die für die Qualität des Druckproduktes vorentscheidend ist.
Alles in allem also ein Plus in puncto Flexibilität, Schnelligkeit und Qualität, verbunden mit niedrigster Umweltbelastung.